Wofür interessieren Sie sich?
Unser Profil und unsere Schwerpunkte
Berichte und Ankündigungen aus dem Schulleben
Looking for information on our school in English?
Unser Profil
Französisch-bilinguales Profil
Französisch als mögliche erste Fremdsprache sowie bilingualer Fachunterricht in der Mittelstufe bilden gemeinsam mit zahlreichen Fahrten und Austauschprogrammen die Grundlage unseres französisch-bilingualen Profils
MINT-Profil
Wahlfächer wie Umgang mit dem Computer oder naturwissenschaftliches Experimentieren in verschiedenen Klassenstufen, Kooperationen mit der TU und der Hochschule Kaiserslautern sowie zahlreiche Wettbewerbe bieten viele Möglichkeiten für eine naturwissenschaftlich-mathematische Bildung
Musikalisches Profil
Bläserklassen und zahlreiche musikalische Ensembles bieten ein weites Spektrum zur musikalischen Betätigung und gestalten unser Schulleben bei zahlreichen Konzerten und Aufführungen aktiv mit
Aktivitäten und Schwerpunkte
Mitarbeitende UNESCO-Projektschule
Wir sind mitarbeitende UNESCO-Projektschule
Arbeitsgemeinschaften
Ob Legofilm, Orchester, Badminton oder Schulsanitätsdienst – wir bieten regelmäßig eine große Auswahl von Arbeitsgemeinschaften an
Fahrten
Skifahren in Südtirol, Outdoor in Irland, Sightseeing in Italien und Spanien , Sonne genießen in Sizilien – unser Fahrtenkonzept bietet zahlreiche Sport- und Bildungsangebote für alle Jahrgangsstufen
Austauschprogramme
Kontakt zu Jugendlichen aus China, Schweden oder Frankreich schult die interkulturelle Kompetenz
Medienschutz
Sicher und verantwortungsbewusst mit neuen Medien umgehen
Berufsorientierung
Praktika, Expertentage und individuelle Berufsberatung helfen den Jugendlichen bei ihrer Berufsfindung
Soziales Lernen
Streitschlichtung, Anti-Rassismus-AG, SCHLAU – unsere Schule steht für ein konfliktfreies und tolerantes Miteinander
Suchtberatung
Angemessene Aufklärung, welche die eigenen Einsichten der Schüler stärkt und ihnen einen eigenständigen und eigenverantwortlichen Umgang mit Suchtgefahren im Alltag vermittelt
Wettbewerbe
Ob Jugend forscht, Geschichtswettbewerb, Planspiel Börse oder Jugend debattiert – bei Wettbewerben aus den verschiedensten Bereichen kann man seine Fähigkeiten mit anderen Jugendlichen messen
Schülerzeitung Perspektive
Unsere Schülerzeitung Perspektive erscheint digital auf einer eigenen Seite.
Unser Leitbild
Wir leben miteinander nach einem klaren Leitbild.





Ankündigungen und Mitteilungen
Preisträger im Schuljahr 2020/21
Die Ehrung der rund 60 Preisträger:innen des Schuljahres 2020/2021 fand in diesem Jahr im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt. Von Jugend musiziert über MINT-Wettbewerbe bis zum Vorlesewettbewerb war das BurgGymnasium wieder einmal sehr erfolgreich. Und das trotz erschwerter Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel die überwiegend digitale Wettbewerbsausrichtung. Neben der erfolgreichen Teilnahme an Wettbewerben wurden auch das […]
Die neue Printausgabe unserer Schülerzeitung Perspektive ist erschienen
Kurz vor Schuljahresende hat die Redaktion der Perspektive noch eine Printausgabe erstellt. Unter dem Titel Perspektive(n) in Zeiten von Covid-19 wird die Pandemie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Neben Schülern aus verschiedenen Jahrgangsstufen kommen auch unsere ehemalige Schulleiterin Ute Scheu und ihr Nachfolger Rüdiger Schneble in Interviews zu Wort. Bereichert wird die Zeitung außerdem durch künstlerische Beiträge. […]
Schulbuchrückgabe in der letzten Unterrichtswoche
Am 14.7. und 16.7. findet am BurgGymnasium die Schulbuchrückgabe statt. Weitere Hinweise hierzu findet man auf der Homepage der Stadt Kaiserslautern (Externer Link).
UNESCO-Welterbe der Woche (4.7.): Das Apollonheiligtum in Delphi

Text: Xenia Riexinger (MSS 11)
Foto: Gerhard Hollstein
Grüße aus aller Welt
Grüße aus dem Ahrntal in Südtirol…
… wo unsere achten Klassen derzeit bei traumhaftem Wetter auf Skifreizeit sind!
Grüße aus Verdun
Auf den Spuren der Poilus. Orte der Erinnerung: Mémorial und Ossuaire de Douaumont. Viele Grüße aus Verdun!