Wofür interessieren Sie sich?
Unser Profil und unsere Schwerpunkte
Berichte und Ankündigungen aus dem Schulleben
Looking for information on our school in English?
Checklisten und Hygienepläne zur Corona-Pandemie
Unser Profil
Französisch-bilinguales Profil
Französisch als mögliche erste Fremdsprache sowie bilingualer Fachunterricht in der Mittelstufe bilden gemeinsam mit zahlreichen Fahrten und Austauschprogrammen die Grundlage unseres französisch-bilingualen Profils
MINT-Profil
Wahlfächer wie Umgang mit dem Computer oder naturwissenschaftliches Experimentieren in verschiedenen Klassenstufen, Kooperationen mit der TU und der Hochschule Kaiserslautern sowie zahlreiche Wettbewerbe bieten viele Möglichkeiten für eine naturwissenschaftlich-mathematische Bildung
Musikalisches Profil
Bläserklassen und zahlreiche musikalische Ensembles bieten ein weites Spektrum zur musikalischen Betätigung und gestalten unser Schulleben bei zahlreichen Konzerten und Aufführungen aktiv mit
Aktivitäten und Schwerpunkte
Interessierte UNESCO-Projektschule
Seit Beginn des Schuljahres 2018/19 sind wir interessierte UNESCO-Projektschule
Arbeitsgemeinschaften
Ob Legofilm, Orchester, Badminton oder Schulsanitätsdienst – wir bieten regelmäßig eine große Auswahl von Arbeitsgemeinschaften an
Fahrten
Skifahren in Südtirol, Outdoor in Irland, Sightseeing in Italien und Spanien , Sonne genießen in Sizilien – unser Fahrtenkonzept bietet zahlreiche Sport- und Bildungsangebote für alle Jahrgangsstufen
Austauschprogramme
Kontakt zu Jugendlichen aus China, Schweden oder Frankreich schult die interkulturelle Kompetenz
Medienschutz
Sicher und verantwortungsbewusst mit neuen Medien umgehen
Berufsorientierung
Praktika, Expertentage und individuelle Berufsberatung helfen den Jugendlichen bei ihrer Berufsfindung
Soziales Lernen
Streitschlichtung, Anti-Rassismus-AG, SCHLAU – unsere Schule steht für ein konfliktfreies und tolerantes Miteinander
Suchtberatung
Angemessene Aufklärung, welche die eigenen Einsichten der Schüler stärkt und ihnen einen eigenständigen und eigenverantwortlichen Umgang mit Suchtgefahren im Alltag vermittelt
Wettbewerbe
Ob Jugend forscht, Geschichtswettbewerb, Planspiel Börse oder Jugend debattiert – bei Wettbewerben aus den verschiedensten Bereichen kann man seine Fähigkeiten mit anderen Jugendlichen messen
Schülerzeitung Perspektive
Unsere Schülerzeitung Perspektive erscheint digital auf einer eigenen Seite.
Unser Leitbild
Wir leben miteinander nach einem klaren Leitbild.





Ankündigungen und Mitteilungen
Das BurgGymnasium ist erneut „WiR-Schule“
Am 7. Dezember wurde offiziell der Titel „WiR-Schule“ für den Zeitraum 2020/21 an das BurgGymnasium verliehen. Als überhaupt erste WiR-Schule ist damit die Burg damit erneut für die vielfältige Kooperation mit US-Bildungseinrichtungen im Raum Kaiserslautern ausgezeichnet worden. Staatssekretärin Nicole Steingaß verlieh, unter reger digitaler Teilnahme, u.a. des Bildungsministeriums und der US-Garnison, die Urkunde.
Die Bienen-AG ist gestartet
Nachdem die „Bienen-AG“ sich erst mal um Bürokratisches (Antrag zur Aufnahme in die „Aktion-Bien“, Suche nach einem Bienenstellplatz…) und Theoretisches (1×1 der Bienenhaltung, Imkerwortschatz lernen…) gekümmert hat, gehen jetzt endlich die praktischen Arbeiten los. Wir haben mit einer ersten Materialcharge unsere Beuten (= Honigbienenbehausungen) erhalten (Danke nochmal an die „grüne Burg“). Diese werden nun mit […]
Die neuen Schülersprecher sind gewählt
Am ersten Schultag konnte endlich die Wahl der Schülersprecher und der Vertrauenslehrer stattfinden, die im letzten Schuljahr aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs ausgefallen war. Dabei wurden Julius Schneider und Alisa Schreiber zu unseren neuen Schülersprechern gewählt. Sie werden bei ihrer Arbeit in der Schülervertretung von Herrn Agnetta und Frau Meyer unterstützt, die das neue Vertrauenslehrerteam bilden.

UNESCO-Welterbe der Woche (1.3.2021): Neusiedler See
Die Naturlandschaft des Neusiedler Sees wurde 2001 in die Liste der Welterbeliste aufgenommen. Gelegen zwischen den Alpen und der ungarischen Tiefebene bietet dieses länderübergreifende Welterbe vielfältige Natur, ländliche Architektur, den westlichsten Steppensee Europas sowie eine 8000-jährige Geschichte.
Grüße aus aller Welt
Grüße aus dem Ahrntal in Südtirol…
… wo unsere achten Klassen derzeit bei traumhaftem Wetter auf Skifreizeit sind!
Grüße aus Verdun
Auf den Spuren der Poilus. Orte der Erinnerung: Mémorial und Ossuaire de Douaumont. Viele Grüße aus Verdun!